Die Ladezeit einer Website wird mobiler Rankingfaktor

08.02.2018 | News

Die Ladegeschwindigkeit (Page Speed) einer Internetseite ist für Nutzer kein unwichtiges Thema. Denn baut sich eine Webseite zu langsam auf, geht das Interesse manchmal schnell verloren. Gerade wer es eilig hat, findet schnell andere Suchergebnisse mit schnellerer Ladegeschwindigkeit. Dies wird Google nun ab Juli 2018 auch bei mobilen Internetseiten berücksichtigen.

Dass es beim Google-Ranking allgemein geheimnisvoll zugeht, ist bekannt. Aber schon seit 2010 ist die Ladezeit von Internetseiten nicht unwichtig, um in den Suchergebnissen im oberen Bereich angezeigt zu werden. Seiten, die sich schnell aufbauen, werden also bedeutend besser gefunden als langsamere. Allerdings galt dies bisher nur für Desktop-Websites, was sich ab Sommer 2018 ändern wird. Zu diesem „Speed Update“, wie Google es nennt, hat man sich aufgrund von Nutzererfahrungen entschieden, die das Unternehmen sehr ernst nimmt. Langsame mobile Internetseiten werden also demnächst abgestraft.

Wer weiter mobil Schritt halten will, wird wohl in Zukunft auf Google AMP („Accelerated Mobile Pages“) setzen, was schnelle Ladezeiten verspricht. Aber so angenehm besserer Page Speed auch ist – die Abhängigkeit von Google wird weiter steigen. Allerdings entfällt in Zukunft auch ein aktueller Nachteil, denn künftig wird die Publisher-URL anstatt der Google-URL angezeigt werden.

SEO für Google AI Overviews & ChatGPT: Inhalte richtig optimieren für KI-basierte Antworten
SEO für Google AI Overviews & ChatGPT: Inhalte richtig optimieren für KI-basierte Antworten

SEO für Google AI Overviews & ChatGPT: Inhalte richtig optimieren für KI-basierte Antworten

Suchmaschinenoptimierung erlebt derzeit einen tiefgreifenden strukturellen Wandel. Der Grund liegt in der zunehmenden Integration generativer KI-Systeme wie Google AI Overviews und ChatGPT in die Suche. Wo früher die klassische Suchergebnisseite (SERP) dominierte,...

Google testet AI Mode
Google testet AI Mode

Google testet AI Mode

Google testet aktuell einen neuen "AI Mode" in seiner Suchoberfläche. Dieser neue Modus könnte die Art und Weise, wie Informationen im Internet gefunden und genutzt werden, grundlegend verändern. Der AI Mode wird als zusätzlicher Tab neben den bekannten Kategorien...