Google bevorzugt „mobile-friendly“ Websites

19.02.2015 | News

Mobile Zugriffe auf Websites, das ist der Trend, der gegenwärtig und zukünftig für das OnlineMarketing wichtiger werden wird. Doch es war bisher umstritten, ob Suchmaschinen wie Google die Benutzerfreundlichkeit des mobilen Zugriffs („mobile-friendly“) beim Ranking berücksichtigen. Das scheint nun anders zu werden, denn auch bei Google und Co. hat man erkannt, dass Sichtbarkeit für mobile Endgeräte für Nutzer so wichtig ist, dass solche Seiten weiter vorne in den Suchmaschinen-Ergebnislisten angezeigt werden. Matt Cutts hat dies schon vor einer Weile angekündigt und von den Seitenbetreibern gefordert, dass sie sich für die Verbesserung der mobilen Zugriffsmöglichkeiten engagieren.

Wie kommt man zu einer mobile-friendly Website?

Websites sollten im Idealfall so aufgebaut sein, dass sie sich flexibel dem Endgerät anpassen, auf dem sie jeweils angezeigt werden. Es ist für Webserver überhaupt kein Problem zu erkennen, welches Endgerät die Webseiten abruft und welche Schriftgrößen vom jeweiligen Display unterstützt werden. Die Lesbarkeit des Textes sollte automatisch gegeben sein, eine Vergrößerung der Schrift durch manuelle Benutzereingriffe sollte nicht nötig sein. Außerdem sollten alle Techniken vermieden werden, die bei mobilen Endgeräten zu Darstellungsproblemen führen. Flash und ähnliche Animationsmöglichkeiten sind also nach wie vor kritisch einzuschätzen.

Benutzerfreundlich sind vor allem solche Webseiten, bei denen man auch schnell auf eine andere Seite / Ebene wechseln kann. Deshalb müssen die Verlinkungen einen ausreichend großen Abstand haben, um diese vernünftig antippen zu können. Lange Texte, umständliche Formulierungen und unverständliches Fachvokabular sollten ebenfalls überarbeitet werden, um die Benutzerfreundlichkeit nicht nur im mobilen Umfeld zu verbessern.

SEO für Google AI Overviews & ChatGPT: Inhalte richtig optimieren für KI-basierte Antworten
SEO für Google AI Overviews & ChatGPT: Inhalte richtig optimieren für KI-basierte Antworten

SEO für Google AI Overviews & ChatGPT: Inhalte richtig optimieren für KI-basierte Antworten

Suchmaschinenoptimierung erlebt derzeit einen tiefgreifenden strukturellen Wandel. Der Grund liegt in der zunehmenden Integration generativer KI-Systeme wie Google AI Overviews und ChatGPT in die Suche. Wo früher die klassische Suchergebnisseite (SERP) dominierte,...

Google testet AI Mode
Google testet AI Mode

Google testet AI Mode

Google testet aktuell einen neuen "AI Mode" in seiner Suchoberfläche. Dieser neue Modus könnte die Art und Weise, wie Informationen im Internet gefunden und genutzt werden, grundlegend verändern. Der AI Mode wird als zusätzlicher Tab neben den bekannten Kategorien...