E-A-T-Score | Google vertraut gutem Content
Die Buchstaben stehen für die englischen Begriffe Expertise (umfassendes Wissen), Authoritativeness (Maßgeblichkeit) und Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit). Sie bilden die Basis für ein neues Bewertungssystem für Google. Die menschlichen Bewertungen fließen...
Schlechte Google Bewertungen – Was nun?
Online-Bewertungen sind in unserer digital vernetzten Welt ein schlagkräftiges Werkzeug. Und wie jedes Werkzeug kann man damit etwas aufbauen oder zum Einsturz bringen. Google-Bewertungen kann jeder abgeben, der ein Google-Konto hat. Der Nutzer entscheidet, ob er...
Re-Architecture: die Reaktion auf Cookie-Verbot
Im Zuge der seit Mai 2018 gültigen DSGVO unterbinden immer mehr Browser die Nutzung von Third Cookies als wichtiger Informationsgrundlage für Werbende. Als Alternative wird nun das Project "Rearc" (für Re-Architecture) gehandelt. Spannungsfeld zwischen Datenschutz...
Google Core Update „January 2020“
So wenig Google aus dem inneren Kern preisgibt, so offensiv geht der Suchmaschinengigant mit dem Veröffentlichungsdatum des jährlichen Core Updates um. Am 13. Januar war es wieder so weit. Nun arbeitet das „January 2020 Core Update“ von allen Google-Datenzentren...
Latent semantische Content-Optimierung
Seit dem 15. September 1997 ist Google nun schon online. Seither prägte kaum eine andere Plattform das Verhalten von Menschen so sehr. Unternehmen erkannten, wenn man den eigenen Internetauftritt den Algorithmen dieser Suchmaschine anpasst, wird man häufiger...
Suchmaschinenoptimierung für Bilder – Optimierung schafft Vorsprung vor Mitbewerbern
Die Optimierung von Bildern, damit diese von Nutzern auf Suchmaschinen wie Google einfach und an prominenter Stelle gefunden werden, wird beim Thema Webdesign manchmal stiefmütterlich behandelt. Die Suchmaschinenoptimierung für Bilder setzt nicht nur auf die...